Leila S. Chudori, Ayu Utami, Agus R. Sarjono, Linda Christanty,
Laksmi Pamuntjak, Dewi Lestari, Goenawan Mohamad,
Eka Kurniawan, Andrea Hirata
Schattenspieler der Worte
Indonesien bei der Frankfurter Buchmesse
Der Standard, Oktober 2015
Pramoedya Ananta Toer, Dorothea Rosa Herliany, John H. McGlynn, Katrin Bandel, Berthold Damshäuser, Martin Jankowski
http://derstandard.at/2000023475968/Indonesien-Der-Inselstaat-und-seine-Schreiber
Laksmi Pamuntjak, “Alle Farben Rot”. Deutsch v. Martina Heinschke, € 24,70 / 672 Seiten, Ulstein, Berlin, 2015
Leila S. Chudori, “Pulang”. Deutsch v. Sabine Müller, € 25,80 / 432 Seiten, Weidle, Bonn, 2015
Ayu Utami, “Larung”. Deutsch v. Peter Sternagel, € 20,50 / 200 Seiten, Horlemann, Berlin, 2015. Als Horlemann @ Unionsverlag eBook € 14.99
Berthold Damshäuser, Agus R. Sarjono (Hg.), “Sprachfeuer. Eine Anthologie moderner indonesischer Lyrik”, € 19,50 / 216 Seiten, regioSPECTRA, Berlin, 2015
Linda Christanty, “Schreib ja nicht, dass wir Terroristen sind. Essays”. Deutsch v. Gunnar Stange, € 20,50 / 200 Seiten, Horlemann, Berlin, 2015
Eka Kurniawan, “Tigermann”. Deutsch v. Martina Heinschke, € 19,80 / 220 Seiten, Ostasienverlag, 2015
Pramoedya Ananta Toer, “Kind aller Völker”, Deutsch von Brigitte Schneebeli. €13,50 / 432 Seiten / Unionsverlag, Zürich
Goenawan Mohamad, “Don Quijote.” Zweisprachiger Lyrikband, mit Zeichnungen des Autors. Deutsch v. Sabine Müller, €14,80 / 69 Seiten, sujet verlag Bremen 2015
Martin Jankowski, “Indonesien lesen. Notizen zu Literatur und Gesellschaft. Essays und Gespräche”, € 16.90 / 195 Seiten, Regiospectra Verlag, Berlin 2014